Die Werk- und nichtöffentlichen Feuerwehren sowie betrieblichen Brandschutzbeauftragten haben im Rahmen der dem Brandschutz dienenden Organisationen eine besondere Aufgabe.
Die betriebliche Brandschutzorganisation erfordert neben den allgemeinen Brandschutzaufgaben, den betrieblichen Risiken Rechnung zu tragen. Dabei kommt dem vorbeugenden Brandschutz, der Gefahrenabwehr, dem Umwelt- und Katastrophenschutz, sowie dem betrieblichen Rettungswesen besondere Bedeutung zu.
Die nichtöffentlichen und Werkfeuerwehren benötigen eine starke Interessenvertretung. Sie ist die Basis für konstruktive Facharbeit, die zum Gestalten der Rahmenbedingungen für den betrieblichen Brandschutz die Basis darstellt. Der Werkfeuerwehrverband Thüringen vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf Landes- und Bundesebene.
2.4.2025 10.00 - 15.00 Uhr Mitgliederversammlung WFV-Thüringen
Ort: Feuerwehrhaus Wechmar
Bergstraße 20, 99869 Drei Gleichen OT Günthersleben-Wechmar
Im Anschluss : Besichtigung Brandschutztechnik Müller GmbH - Günthersleben
Werkfeuerwehrverband Thüringen e.V.
z.H. Herrn Andreas Schmidt
c/o Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Allgemeine Mail
info@wfv-th.de